Glossar

Dyadisch

Dyadisch bezeichnet Menschen, deren Körper in eine eindeutige medizinische Norm männlicher oder weiblicher Körper passen, die also nicht inter* sind. Ein anderer Begriff dafür ist…

Mehr lesen

Dyke

„Dyke“ ist umgangssprachlich und steht für lesbisch. Der Begriff stammt aus dem Englischen, eine deutsche Übersetzung gibt es zwar nicht, aber der Begriff „Kampflesbe“ kann…

Mehr lesen

Dysphorie, dysphorisch

Dysphorie (aus dem Griechischen „Dysphoros“, „Dys-“ = schwierig und „Phoros“ = zu ertragen) ist ein sehr tiefgreifender Zustand von Unbehagen oder Unzufriedenheit. Oft geht Dysphorie…

Mehr lesen

Eingetragene Parnter*innenschaft (EP)

Die Eingetragene Partner*innenschaft (EP) wurde in Österreich 2010 als Möglichkeit der „unechten Ehe“ für homosexuelle Paare eingeführt. Im Vergleich zur Ehe gibt es aber einige…

Mehr lesen

Feminismus

Feminismus ist ein Überbegriff für politische, gesellschaftliche und/oder soziale Bewegungen die für die Gleichstellung aller Geschlechter eintreten. Feminismus analysiert und hinterfragt die vorgegebenen Geschlechter-Ordnungen und…

Mehr lesen

Femme

Femme ist eine Bezeichnung, für eine (oft betont) weibliche Gender-Expression oder Geschlechtsidentität. Insbesondere (aber nicht nur) queere Menschen nutzen diesen Begriff für sich. Oft wird…

Mehr lesen

Fluid, Fluidity

Fluid (englisch für „fließend“/„flüssig“) wird oft als Zusatz zur Beschreibung von Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten verwendet. Es soll zum Ausdruck bringen, dass Identität oder Sexualität nicht…

Mehr lesen

FTF

FTF steht für „female to female“, also „weiblich zu weiblich“ und wird unter anderem (aber nicht nur) von trans* Frauen verwendet, die nicht davon ausgehen,…

Mehr lesen

FTN/F2N

FTN ist eine Abkürzung für eine Trans*identität und steht für „female to neutrois„, also „weiblich zu neutrois“. Personen die sich mit dieser Bezeichnung identifizieren wurde…

Mehr lesen