trans*-Androgynität
Das Wort „Androgynie“ kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus „andros“ = „Mann“ und…
Startseite » Glossar » Seite 8
Das Wort „Androgynie“ kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus „andros“ = „Mann“ und…
Transphobie bedeutet wörtlich übersetzt „Angst vor Menschen im trans* Spektrum“. Diese „Angst“ führt oft zu…
Trans*-Männlichkeit steht für eine Geschlechtsidentität oder einen Geschlechtsausdruck einer Person der bei der Geburt das…
Trans*-Weiblichkeit steht für eine Geschlechtsidentität oder einen Geschlechtsausdruck einer Person der bei der Geburt das…
Unter dem Begriff Trans*gender finden sich Menschen wieder, die sich nicht mit dem ihnen bei…
Eine Transition (deutsch: „Übergang“) ist ein sehr individueller Prozess der kaum bei zwei trans* Individuen…
Transsexuell ist in der deutschen Sprache der noch bekannteste Ausdruck für trans* Personen, vor allem…
Transvestit*in ist ein veralteter und heute problematischer Begriff für eine Person die aus unterschiedlichen Gründen…
Travestie ist eine Kunstform, bei der sich Menschen durch Kostüme, Make-Up und Körpersprache als „anderes“…
Wenn ein Baby auf die Welt kommt wird (meist) aufgrund sichtbarer körperlicher Geschlechtsmerkmale (Penis/Vulva) entschieden…